Fachtreffen Ladeinfrastrukturen in Immobilien

Teilen auf

Möchten Sie in einer Immobilie Ladeinfrastruktur für Steckerfahrzeuge installieren? Beschäftigen Sie diesbezüglich technische, rechtliche und wirtschaftliche Fragen? Fragen Sie sich, wie Sie Ihre Ladeinfrastruktur zukunftssicher gestalten?

Am Fachtreffen Ladeinfrastruktur in Immobilien erfahren Sie, wie Sie die Infrastruktur für Steckerfahrzeuge optimal planen. Der Fokus liegt dabei auf Fragestellungen für Bestandsbauten. Besonders interessant ist der Online-Event für Eigentümerschaften und Verwaltungen von vermieteten Mehrparteiengebäuden mit Parkplätzen sowie Stockwerkeigentümerschaften.

Sie erhalten Antworten auf Ihre Fragen, platzieren Ihre Bedürfnisse und lernen von Beispielen aus der Praxis. Das Expertenteam von LadenPunkt stellt Ihnen zudem die neusten praxisnahen Hilfsmittel vor: den Leitfaden Ladeinfrastruktur in Mietobjekten und den Leitfaden Ladeinfrastruktur im Stockwerkeigentum .

Melden Sie sich jetzt an und gestalten Sie die Bewirtschaftung Ihrer Immobilie nachhaltig.

Das Fachtreffen vom März vermittelt Ihnen Basiswissen rund um Ladeinfrastrukturen in Immobilien und erlaubt Ihnen Ihre Fragen zu platzieren. Die Folgeveranstaltung am 28. Mai baut darauf auf: Sie beleuchtet die Aspekte Betreibermodelle und Bewirtschaftung der Ladeinfrastruktur detailliert, vermittelt Handlungsanweisungen und bietet Gelegenheit für Ihre Fragen.

Bleiben Sie über aktuelle Veranstaltungen und Hilfsmittel informiert und abonnieren Sie den Newsletter von LadenPunkt.

Programm:

  • Einführung

  • Kontext und Herausforderungen der E-Mobilität

  • Das Programm LadenPunkt

  • Aufladen in Mehrparteiengebäude: wichtige Begriffe und Konzepte sowie Präsentation der Leitfäden

  • Praxisbeispiel aus der Branche

  • Fragen und Antworten

Kosten: Kostenlos

Zeit / Ort: 11.30 bis 12.30 Uhr Online-Veranstaltung

Kontakt: Silvan Rosser Verantwortlicher Fachtreffen LadenPunkt info@laden-punkt.ch 044 395 13 11

Präsentation: Folien und Protokoll des Fachtreffens

LadenPunkt
Sprachen
Social
bundesbanner de
EnergieSchweiz